In Hannover bröckelt das heiß umstrittene Ihme-Zentrum. Wie geriet der Wohn- und Gewerbe-Bauklotz in die Existenzkrise?
Der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt Hannover hat die Beauftragung eines Gutachtens beschlossen, das städtische Handlungsoptionen in Bezug auf eine Revitalisierung des Ihme-Zentrums Hannover aufzeigen und mögliche Handlungsempfehlungen geben soll.
Die Stadt Hannover hat eine Beschlussdrucksache in Form eines Nachtrages zum Mietvertrag der Landeshauptstadt Hannover mit der Projekt-Ihme Zentrum Hannover GmbH (PIZ) vorgelegt. In dieser verknüpft die Landeshauptstadt Hannover das Weiterführen ihres Mietverhältnisses mit der PIZ an verschiedene Forderungen.
Mit dem Nachtrag reagiert die Stadt darauf, dass die vereinbarten Fristen zum Baufortschritt bei der Revitalisierung des Ihme-Zentrums von der PIZ bislang nicht eingehalten wurden. Hier könnt ihr die Informationsdrucksache inklusive Anlage abrufen.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Landeshauptstadt Hannover.
Hier könnt Ihr unsere Pressemitteilung zum Entwurf mit den wichtigsten Informationen zur neuen Durchwegung durch das Ihme-Zentrum runterladen.
Was gehört eigentlich alles zu so einem Prozess der Beteiligung dazu? Und wie kriegt man alle Akteur*innen an einen Tisch? Vom Anfang unserer Arbeit bis zum Ablauf des Beteiligungsverfahrens und darüber hinaus haben wir alles dokumentiert. Hier könnt ihr unsere Broschüre dazu runterladen.
Das Beteiligungsverfahren ist abgeschlossen. Ihr hattet die Möglichkeit, euch online, vor Ort und per Postkarte zu den zwei vorgestellten Varianten für die Durchwegung zu äußern. Wir haben alle Eure Beiträge zum Beteiligungsverfahren gesammelt und nach Themen sortiert.
PDF
601 KB
In der Drucksache Nr. 0354/2020 der Landeshauptstadt Hannover geht es um einen Antrag, die Konditionen für die Durchwegung durch das Ihme-Zentrum festzulegen.
Wichtige Punkte sind dabei eine bessere Aufenthaltsqualität und die Ermöglichung einer angstfreien Nutzung der neuen Durchwegung. Mithilfe eines gut ausgeleuchteten und strukturierten Weges sollen sich alle Menschen sicher fühlen. Das ist Voraussetzung für viele Menschen, die sich im öffentlichen Raum bewegen.
Weitere Informationen und die entsprechenden Anlagen finden sich auf der Website der Landeshauptstadt Hannover.
Der Stadtbezirksrat Mitte hat dem Antrag am 24.2.2020 einstimmig zugestimmt, der Stadtbezirksrat Linden-Limmer hat unter Berücksichtigung einer Änderung am 11.03.2020 einstimmig zugestimmt und der Ausschuss für Angelegenheiten des Geschäftsbereiches des Oberbürgermeisters hat am 12.3.2020 zugestimmt.
Am 9.04.2020 hat auch der Verwaltungsausschuss (VA) im Umlaufverfahren einstimmig zugestimmt. Der Beschluss des Stadtentwicklungs- und Bauausschuss, der wegen Corona aufallen mußte, hat sich mit dem Umlaufbeschluss des VA erledigt. Die Landeshauptstadt ist damit bereit, den Vertrag zwischen LHH, Investor und der Vetretung der Wohnungseigentümer zu unterschreiben.
PDF
36 KB
Die Durchwegung des Ihme-Zentrums wird aus dem Bundesförderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ finanziell gefördert. Mit einem geförderten Gutachten sollten rechtliche Fragestellungen geklärt werden, die sich aus der besonderen Eigentümerstruktur im Ihme-Zentrum im Zusammenhang mit dem Bau der Durchwegung ergeben.
Die LHH hat das vorliegende Rechtsgutachten beauftragt und für die Veröffentlichung auf dieser Website die zentralen Inhalte zusammengefasst.
Anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 hat die Landeshauptstadt Hannover eine Ausstellung zur „Revitalisierung des Ihme-Zentrums – Projekte und Visionen“ eröffnet. Vier großformatige Tafeln informieren am Ihmeufer auf Höhe der Ida-Arenhold-Brücke über Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven des Ihme-Zentrums.
Hintergrund ist die Förderung des Ihme-Zentrums im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“. Dieses Programm unterstützt besondere Projekte von nationaler beziehungsweise internationaler Bedeutung.
PDF
1 MB
Die Landeshauptstadt Hannover hat sich im Jahr 2017 erfolgreich um Mittel aus dem Förderprogramm des Bundes „Städtebauliche Projekte von nationaler Bedeutung“ für das Ihme-Zentrum beworben.
Dadurch besteht für die Stadt die Möglichkeit, das Projekt Durchwegung finanziell zu unterstützen und öffentliche Interessen in der Umsetzung zu sichern.
Nach der Aufnahme in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ hat die Landeshauptstadt Hannover eine Machbarkeitsstudie zur Durchwegung des Basisgeschosses im Ihme-Zentrum in Auftrag gegeben. Darin wurde untersucht, wie die provisorisch eingerichtete Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Ida-Arenhold-Brücke und der Blumenauer Straße auf Höhe der Einmündung Gartenallee als dauerhafte und geradlinige Durchwegung zu etablieren wäre.
Als Ziel wurde gesetzt, die Machbarkeit einer großzügigen und attraktiven Durchwegung zu untersuchen.
Der Blog der Hausverwaltung
Die Ihme-Zentrum Website der Stadt Hannover
Großinvestor des Ihme-Zentrums
Der Verein Zukunftswerkstatt
Die Seite der Hannoverschen Allgemeinen zum Ihme-Zentrum
Das Stadtinfo-Portal für Hannover über Mythen und Legenden rund um das Ihme-Zentrum
Der Fotograf zeigt Eindrücke um und aus dem Ihme-Zentrum
In Hannover bröckelt das heiß umstrittene Ihme-Zentrum. Wie geriet der Wohn- und Gewerbe-Bauklotz in die Existenzkrise?
Der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt Hannover hat die Beauftragung eines Gutachtens beschlossen, das städtische Handlungsoptionen in Bezug auf eine Revitalisierung des Ihme-Zentrums Hannover aufzeigen und mögliche Handlungsempfehlungen geben soll.
Die Stadt Hannover hat eine Beschlussdrucksache in Form eines Nachtrages zum Mietvertrag der Landeshauptstadt Hannover mit der Projekt-Ihme Zentrum Hannover GmbH (PIZ) vorgelegt. In dieser verknüpft die Landeshauptstadt Hannover das Weiterführen ihres Mietverhältnisses mit der PIZ an verschiedene Forderungen.
Mit dem Nachtrag reagiert die Stadt darauf, dass die vereinbarten Fristen zum Baufortschritt bei der Revitalisierung des Ihme-Zentrums von der PIZ bislang nicht eingehalten wurden. Hier könnt ihr die Informationsdrucksache inklusive Anlage abrufen.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Landeshauptstadt Hannover.
Hier könnt Ihr unsere Pressemitteilung zum Entwurf mit den wichtigsten Informationen zur neuen Durchwegung durch das Ihme-Zentrum runterladen.
Was gehört eigentlich alles zu so einem Prozess der Beteiligung dazu? Und wie kriegt man alle Akteur*innen an einen Tisch? Vom Anfang unserer Arbeit bis zum Ablauf des Beteiligungsverfahrens und darüber hinaus haben wir alles dokumentiert. Hier könnt ihr unsere Broschüre dazu runterladen.
Das Beteiligungsverfahren ist abgeschlossen. Ihr hattet die Möglichkeit, euch online, vor Ort und per Postkarte zu den zwei vorgestellten Varianten für die Durchwegung zu äußern. Wir haben alle Eure Beiträge zum Beteiligungsverfahren gesammelt und nach Themen sortiert.
PDF
601 KB
In der Drucksache Nr. 0354/2020 der Landeshauptstadt Hannover geht es um einen Antrag, die Konditionen für die Durchwegung durch das Ihme-Zentrum festzulegen.
Wichtige Punkte sind dabei eine bessere Aufenthaltsqualität und die Ermöglichung einer angstfreien Nutzung der neuen Durchwegung. Mithilfe eines gut ausgeleuchteten und strukturierten Weges sollen sich alle Menschen sicher fühlen. Das ist Voraussetzung für viele Menschen, die sich im öffentlichen Raum bewegen.
Weitere Informationen und die entsprechenden Anlagen finden sich auf der Website der Landeshauptstadt Hannover.
Der Stadtbezirksrat Mitte hat dem Antrag am 24.2.2020 einstimmig zugestimmt, der Stadtbezirksrat Linden-Limmer hat unter Berücksichtigung einer Änderung am 11.03.2020 einstimmig zugestimmt und der Ausschuss für Angelegenheiten des Geschäftsbereiches des Oberbürgermeisters hat am 12.3.2020 zugestimmt.
Am 9.04.2020 hat auch der Verwaltungsausschuss (VA) im Umlaufverfahren einstimmig zugestimmt. Der Beschluss des Stadtentwicklungs- und Bauausschuss, der wegen Corona aufallen mußte, hat sich mit dem Umlaufbeschluss des VA erledigt. Die Landeshauptstadt ist damit bereit, den Vertrag zwischen LHH, Investor und der Vetretung der Wohnungseigentümer zu unterschreiben.
PDF
36 KB
Die Durchwegung des Ihme-Zentrums wird aus dem Bundesförderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ finanziell gefördert. Mit einem geförderten Gutachten sollten rechtliche Fragestellungen geklärt werden, die sich aus der besonderen Eigentümerstruktur im Ihme-Zentrum im Zusammenhang mit dem Bau der Durchwegung ergeben.
Die LHH hat das vorliegende Rechtsgutachten beauftragt und für die Veröffentlichung auf dieser Website die zentralen Inhalte zusammengefasst.
Anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 hat die Landeshauptstadt Hannover eine Ausstellung zur „Revitalisierung des Ihme-Zentrums – Projekte und Visionen“ eröffnet. Vier großformatige Tafeln informieren am Ihmeufer auf Höhe der Ida-Arenhold-Brücke über Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven des Ihme-Zentrums.
Hintergrund ist die Förderung des Ihme-Zentrums im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“. Dieses Programm unterstützt besondere Projekte von nationaler beziehungsweise internationaler Bedeutung.
PDF
1 MB
Die Landeshauptstadt Hannover hat sich im Jahr 2017 erfolgreich um Mittel aus dem Förderprogramm des Bundes „Städtebauliche Projekte von nationaler Bedeutung“ für das Ihme-Zentrum beworben.
Dadurch besteht für die Stadt die Möglichkeit, das Projekt Durchwegung finanziell zu unterstützen und öffentliche Interessen in der Umsetzung zu sichern.
Nach der Aufnahme in das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ hat die Landeshauptstadt Hannover eine Machbarkeitsstudie zur Durchwegung des Basisgeschosses im Ihme-Zentrum in Auftrag gegeben. Darin wurde untersucht, wie die provisorisch eingerichtete Fuß- und Radwegverbindung zwischen der Ida-Arenhold-Brücke und der Blumenauer Straße auf Höhe der Einmündung Gartenallee als dauerhafte und geradlinige Durchwegung zu etablieren wäre.
Als Ziel wurde gesetzt, die Machbarkeit einer großzügigen und attraktiven Durchwegung zu untersuchen.
Der Blog der Hausverwaltung
Die Ihme-Zentrum Website der Stadt Hannover
Großinvestor des Ihme-Zentrums
Der Verein Zukunftswerkstatt
Die Seite der Hannoverschen Allgemeinen zum Ihme-Zentrum
Das Stadtinfo-Portal für Hannover über Mythen und Legenden rund um das Ihme-Zentrum
Der Fotograf zeigt Eindrücke um und aus dem Ihme-Zentrum
Wir PFADFINDER sind von der Landeshauptstadt Hannover beauftragte, aber unabhängige Vermittler*innen zwischen den einzelnen Akteur*innen des Ihme-Zentrums. Unsere Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit zum Projekt Durchwegung zu informieren und ihr die Beteiligung bei der Planung zu ermöglichen.
Gefördert durch:
Wir PFADFINDER sind von der Landeshauptstadt Hannover beauftragte, aber unabhängige Vermittler*innen zwischen den einzelnen Akteur*innen des Ihme-Zentrums. Unsere Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit zum Projekt Durchwegung zu informieren und ihr die Beteiligung bei der Planung zu ermöglichen.
Gefördert durch: